Unser wunderbares TRANSFORMA COMLAB Team hat einen Youtube-Channel aufgemacht. Immer auf der Suche nach persönlichen Haltungen und Antworten, was ihnen Wissenschaft bedeutet und woran sie gerade arbeiten, interviewt das Team Menschen aus der Technischen Hochschule Mannheim, der Universität Mannheim sowie aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft der Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar | MRN. In der ersten Staffel kamen unter anderem zu Wort: Dr. Christian Specht | Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Joachim Lutz | Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim; Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses | Rektorin Technische Hochschule Mannheim; Prof. Dr. Till Nagel | Professor of Visual Analytics an der Technischen Hochschule Mannheim und andere mehr. Einfach mal reinschauen…
Allgemein
TRANSFORMA COMLAB – experimentelle Wissenschaftskommunikation
TRANSFORMA COMLAB: ein relevantes Thema, ein wunderbares Team – und fünf Jahre Zeit, Raum und Geld für experimentelle Wissenschaftskommunikation. Wir konzentrieren uns auf die Frage, wie man komplexe wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich und attraktiv auf SocialMedia-Formate „runterbrechen“ kann, ohne den wissenschaftlichen Anspruch aufgeben zu müssen.
Crowdsourcing: Zwischen selbstbestimmter Arbeit und Prekariat
Ende April habe ich die Freude, zu diesem Spanungsfeld bei der neuen Designdiskurs-Serie des IDZ Internationalen Designzentrums Berlin auf dem Podium mitdiskutieren zu dürfen. Zusammen mit:
Dr. Florian Alexander Schmidt, Autor des Buches »Crowd-Design – From Tools for Empowerment to Platform Capitalism« und der Studie »Arbeitsmärkte in der Plattformökonomie – Zur Funktionsweise und den Herausforderungen von Crowdwork und Gigwork«
Ines Zimzinski ; Vorstand des Deutschen Crowdsourcing Verbands
Bastian Unterberg; Gründer & CEO von jovoto
CU „Am Park 4“, Potsdamer Platz
Digitale Transformation mit Kreativen
Waren Sie heute schon disruptiv? Spüren Sie auch den akuten Druck, Ihr bisheriges Geschäftsmodell grundlegend in Frage stellen zu müssen? Fühlen Sie das latente Unbehagen, Ihre derzeitigen Erfolgsprodukte und -services sowie ihre Kundenbeziehungen noch viel energischer optimieren zu müssen? Sie stecken inmitten der digitalen Transformation. Und Kreative können Sie dabei begleiten.
Beitrag im Magazin der IHK Rhein-Neckar.
Eine Dekade kompaktes Engagement zur Förderung der Kreativwirtschaft
Mit der der Amtsübergabe meiner Funktion als Präsident des Marketing Club Rhein-Neckar an den geschätzten Peter Verclas beende ich 2016 eine Dekade erhöhten ehrenamtlichen Engagements zur Förderung der Kreativwirtschaft in Mannheim und der MRN.